Paulus op. 36 MWV A 14 Felix Mendelssohn-Bartholdy
Titel / Title: Paulus op. 36 MWV A 14
Untertitel / Subtitle: Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift Urtext
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Soli,GCh,Orch
Besetzung (ausführlich): Soli: SATBB Chor: SSAATB 2.2.2.2.Kfg.Serp. 4.2.3.0. Pk Org Str
Besetzung / Instrumentation:
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration: 130'
Epoche: Romantik /
Gattung: Oratorium
Produkttyp / Product: Studienpartitur
Produkttyp / Product: Studienpartitur
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:Märker, M
Sprache / Language:
Bindung: Broschur, Fadenheftung
Format: 16,5 x 22,5 cm / 6.5 x 9 in
Untertitel / Subtitle: Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift Urtext
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Soli,GCh,Orch
Besetzung (ausführlich): Soli: SATBB Chor: SSAATB 2.2.2.2.Kfg.Serp. 4.2.3.0. Pk Org Str
Besetzung / Instrumentation:
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration: 130'
Epoche: Romantik /
Gattung: Oratorium
Produkttyp / Product: Studienpartitur
Produkttyp / Product: Studienpartitur
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:Märker, M
Sprache / Language:
Bindung: Broschur, Fadenheftung
Format: 16,5 x 22,5 cm / 6.5 x 9 in
Das Paulus-Oratorium erweist sich wie nicht selten bei Mendelssohn als regelrechtes work in progress. Nach der Uraufführung 1836 in Düsseldorf seufzte der Komponist: Da ich noch so manches geändert habe, namentlich in den Recitativen, und einige Stücke ganz weggelassen, so weiß ich wirklich kaum, wie diese Abänderungen in den schon gestochenen Quartettstimmen zu machen sein werden. Glücklicherweise war die Partitur zu diesem Zeitpunkt noch nicht gedruckt. Sie kam indes bald danach (1837) heraus und lag dann auch der alten Gesamtausgabe zugrunde, wo sie jedoch mit anderen Quellen vermischt wurde. Die vorliegende Urtext-Ausgabe von Michael Märker benutzt erstmals den Erstdruck der Partitur als Hauptquelle. Deren Inkonsequenzen wurden vom Herausgeber in Abstimmung mit anderen zeitgenössischen Quellen berichtigt. Mit der Rückführung der überlieferten Fassung von Julius Rietz (1878), die allen späteren Nachdrucken zugrunde liegt, auf die vom Komponisten verantwortete Partitur des Erstdrucks 1835 tritt eine von manchen angleichenden Abschleifungen befreite, im Detail zuweilen kantigere und damit zugleich charakteristischere Gestalt des Paulus zu tage. (Michael Märker zur Neuausgabe 1997)
Produktinformation
Bestellnummer: 417171
Schwierigkeitsgrad: -
Dauer: --:-- min
Seiten: 436
Verlagsnummer: Breitkopf PB 5352-07
EAN: 9790004210581
Schwierigkeitsgrad: -
Dauer: --:-- min
Seiten: 436
Verlagsnummer: Breitkopf PB 5352-07
EAN: 9790004210581
Komponist: Felix Mendelssohn-Bartholdy
Arrangeur: -
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Besetzung: Kammermusik / Ensemble
Arrangeur: -
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Besetzung: Kammermusik / Ensemble
Medien
Hinweis: Durch das Anklicken dieser Links verlassen Sie unsere Internetpräsenz.
Wir übernehmen keine Haftung oder Garantie für den Inhalt von Internetseiten, auf die unsere Website direkt oder indirekt verweist. Besucher folgen Verbindungen zu anderen Websites und Homepages auf eigene Gefahr und benutzen sie gemäß den jeweils geltenden Nutzungsbedingungen der entsprechenden Websites.
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !