00:00
Vergnügte Ruh beliebte Seelenlust : Kantate Nr. 170 - Klavierauszug

Vergnügte Ruh beliebte Seelenlust : Kantate Nr. 170 - Klavierauszug Johann Sebastian Bach / Arr. Günter Raphael

Titel / Title: Kantate BWV 170 Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust
Untertitel / Subtitle: 6. Sonntag nach Trinitatis
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: A,Orch
Besetzung (ausführlich): Solo: A 0.0.Ob d'am.0.0. 0.0.0.0. Org(Solo) Str Bc
Besetzung / Instrumentation:Singstimme und Klavier (Bc)
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration: 23'
Epoche: Barock /
Gattung: Kantate
Produkttyp / Product: Klavierauszug Vokalwerke
Produkttyp / Product: Klavierauszug
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:
Sprache / Language: deutsch / englisch
Bindung: geheftet
Format: 19 x 27 cm / 7.5 x 10.5 in



Kantate Nr.170 BWV170
Klavierauszug (dt/en)

Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust (BWV 170) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, eine Solokantate für Alt.
Bach komponierte die Kantate für den 6. Sonntag nach Trinitas in Leipzig. Sie wurde am 28. Juli 1726 zusammen mit der Kantate Ich will meinen Geist in euch geben von Johann Sebastian Bachs Vetter Johann Ludwig Bach uraufgeführt, so dass eine Kantate vor und eine nach der Predigt im Hauptgottesdienst erklang. Welche Kantate die bevorzugte Stelle vor der Predigt erhielt, ist nicht überliefert. Wahrscheinlich erhielt diese Stelle aber Johann Ludwig Bachs Kantate, da nur seine Kantate deutlichen Bezug auf das Sonntagsevangelium nahm.

Mit Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust beginnt Lehms ein Loblied auf den wahren Seelenfrieden und auf die Stille und Ruhe des Herzens. Doch der Arientext ist nur ein sanftes Vorspiel. Im ersten Recitativo, mit dem er einen Bezug zum Sonntagsevangelium herstellt (Mt 5,20-22 LUT), wettert er dann über die Schar der Sünder. Im zweiten Arientext wird der Irrweg des menschlichen Herzens beklagt. In der letzten Zeile dieser Arie heißt es wie schon zu Beginn: Wie jammern mich doch die verkehrten Herzen. Damit kehrt Lehms wieder zum Anfang zurück. Das nächste Recitativo setzt dann das Klagen fort, bis es dann aber zu Gottes Vorschrift, auch den Feind wie einen Freund zu lieben, zurückkehrt. Die abschließende Arie vollendet den Gedankenkreis, indem sie mit der vernügten Ruh wieder zum Beginn zurückkehrt.
Die Kantate gliedert sich in fünf Teile:

Arie: Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust
Recitativo: Die Welt, das Sündenhaus
Arie: Wie jammern mich doch die verkehrten Herzen
Recitativo: Wer sollte sich demnach wohl hier zu leben wünschen
Arie: Mir ekelt mehr zu leben

Für die erste Arie verwendet Bach, gemäß der Titelzeile, den in sich ruhenden, vollkommenen 12/8-Takt und den milden Glanz der Tonart D-Dur. In dieser Arie können sich die Streichinstrumente und die Oboe d'amore sowie die beherrschende Alt-Stimme voll entfalten. Mit dem ersten Recitativo wird diese heile Welt für den Rest der Kantate verlassen. Das Weltbild wird sogar selbst in Frage gestellt. Dies signalisiert Bach dadurch, dass er das sonst verbindliche Bass-Fundament weglässt, Violine und Viola formen in hohen Tonlagen die Grundstimme und die obligate Orgel und die Singstimme begeben sich in ein harmonisches und melodisches Abenteuer. Die dritte Arie, die die Kantate abschließt, könnte ein Loblied auf die Freuden des irdischen Daseins sein, wenn nicht zu Beginn der Arie der übermäßige Schritt d-gis, ein Tritonus, der Diabolus in musica wäre. Er signalisiert die Abscheu vor dem pharisäischen Dasein und der Notwendigkeit der Umkehr.
7,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Verfügbarkeit *
lieferbar in 7 Tagen
Produktinformation
Bestellnummer: 413652
Schwierigkeitsgrad: -
Dauer: 20:00 min
Seiten: 24
Verlagsnummer: Breitkopf EB 7170
EAN: 9790004173244
Komponist: Johann Sebastian Bach
Arrangeur: Günter Raphael
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Besetzung: Kammermusik / Ensemble

Medien
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !
Rev. 4.118 - Time: 156 ms | SQL: -1 ms