00:00
Die Orgel : Kulturgeschichte eines monumentalen Instruments

Die Orgel : Kulturgeschichte eines monumentalen Instruments Karl-Heinz Göttert

gebunden

Die Geschichte der Orgel ist eng mit den Wegen und manchmal auch Irrwegen der
europäischen Kultur verbunden. Wann und wo genau entstand die Orgel
eigentlich in ihrer heutigen Form? Was haben die Araber zur Entwicklung
dieses scheinbar »christlichen« Instruments beigetragen? Wie geriet sie in
den religiösen Bildersturm? Wer brachte sie in die Konzerthallen? Wie hat
sich die digitale Revolution auf die Orgel ausgewirkt?

Karl-Heinz Göttert schildert all dies in fünf Kapiteln: von der Vorgeschichte
im antiken Ingenieurswesen über die technische Seite des Orgelbaus, über
Orgelbauer und Organisten bis zur Orgelmusik. Dabei werden auch ganz
spezielle Fragen beantwortet, u. a. warum in der frühen Neuzeit
»italienische« Orgeln anders aussehen als »norddeutsche«, welche Rolle die
Konfessionen, die Zollschranken, die Industrialisierung spielten, wie
Orgelbauer mit Privilegien umgingen oder seit wann das Virtuosentum auch ins
Orgelspiel eindrang.
49,95 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Verfügbarkeit *
lieferbar in 3 Tagen
Produktinformation
Bestellnummer: 146253
Schwierigkeitsgrad: -
Dauer: --:-- min
Seiten: 408
Verlagsnummer: BVK 2411
EAN: 9783761824115
Komponist: Karl-Heinz Göttert
Arrangeur: -
Verlag: Bärenreiter Verlag
Besetzung: Bücher / Books

Medien
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !
Rev. 4.118 - Time: 184 ms | SQL: -1 ms