00:00
OBOE SPIELEN IST NICHT SCHWER

OBOE SPIELEN IST NICHT SCHWER Wolfgang Kruse

Titel (DE): Oboe spielen ist nicht schwer - Eine Schule für Kinder und Jugendliche
Titel (EN): Oboe spielen ist nicht schwer - Eine Schule für Kinder und Jugendliche
Titel (FR): Oboe spielen ist nicht schwer - Eine Schule für Kinder und Jugendliche
Komponist / Composer:
Herausgeber / Editor:
Bearbeiter / Arranger:
Illustrator:
Opus:
Werkverzeichnis:
Besetzung / Instrumentation: Oboe / oboe
Besetzungsdetails:
Kompositionsjahr / Date of Composition:
Aufführungsdauer / Duration:
Verlag / Publisher: Musikverlag Zimmermann
Erscheindungsdatum / Date of Publishing: 01.01.1996
Ausgabe / Publication: - -
- Nachdruck 2012 - -
Seiten / Pages: 108
Verarbeitung: Broschur - Paperback/Softcover
Schwierigkeitsgrad / Difficulty: - -
Sprache / Language: Deutsch
Reihe / Series:
ISMN: M-010-80265-7
ISMN-13: 979-0-010-80265-7
ISMN-EAN: 9790010802657
UPC:
Ausgehend vom sogenannten "Folklore-Ansatz", der erste spielerische Kontakte mit dem Instrument und seiner Klangwelt schafft und die zunächst rohe, ungeschliffene Töne erzeugen hilft, entwickelte der Autor einen Lehrgang, der nach Durcharbeiten zum ersten Spielen im Musikschul- oder Schulorchester oder in Ensembles befähigen soll. Viele Zeichnungen des Autors lockern den Text auf.

Erstes Kennenlernen - Die Atmung - Der Ansatz - Die Zunge - Wir wenden an, was wir gelernt haben - Das f' - Wir wenden an, was wir gelernt haben - Wir erweitern den Tonraum nach oben und unten - Das d'' - Wir wenden an, was wir gelernt haben - Das 2. f (f II, linkes f) - Im Legato zum hohen g'' - Das cis/des, dis/es, gis/as - Das Piano und die Höhe - Blasen ohne einzuatmen - Das Staccato - Das 2. dis/es (dis/es II, linkes dis/es) - Takt, Rhythmus, Metrum, Tipps zum Zählen - Atemzeichen - Tipps für das Zusammenspiel - Pflege und einfache Instandsetzung - Anmerkungen für den Lehrer - Spielregeln zum Oboeüben

Ausgehend vom sogenannten Folklore-Ansatz, der erste spielerische Kontakte mit dem Instrument und seiner Klangwelt schafft und die zunächst rohe, ungeschliffene Töne erzeugen hilft, entwickelte der Autor einen Lehrgang, der nach Durcharbeiten zum ersten Spielen im Musikschul- oder Schulorchester oder in Ensembles befähigen soll. Viele Zeichnungen des Autors lockern den Text auf.

Inhalt / Content:


Erstes Kennenlernen - Die Atmung - Der Ansatz - Die Zunge - Wir wenden an, was wir gelernt haben - Das f' - Wir wenden an, was wir gelernt haben - Wir erweitern den Tonraum nach oben und unten - Das d'' - Wir wenden an, was wir gelernt haben - Das 2. f (f II, linkes f) - Im Legato zum hohen g'' - Das cis/des, dis/es, gis/as - Das Piano und die Höhe - Blasen ohne einzuatmen - Das Staccato - Das 2. dis/es (dis/es II, linkes dis/es) - Takt, Rhythmus, Metrum, Tipps zum Zählen - Atemzeichen - Tipps für das Zusammenspiel - Pflege und einfache Instandsetzung - Anmerkungen für den Lehrer - Spielregeln zum Oboeüben

22,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Verfügbarkeit *
lieferbar in 5 Tagen
Produktinformation
Bestellnummer: 50611
Schwierigkeitsgrad: -
Dauer: --:-- min
Seiten: 108
Verlagsnummer: ZZM 80265
EAN: 9790010802657
Komponist: Wolfgang Kruse
Arrangeur: -
Verlag: Musikverlag Zimmermann KG
Besetzung: Kammermusik / Ensemble

Medien

Andere Kunden interessierten sich für
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !
Rev. 4.118 - Time: 231 ms | SQL: -1 ms