Alois Strohmayer (1822-1890) war ein österreichischer Komponist der Romantik und Mitglied des berühmten Schrammelquartetts. Er war der Vater von Anton Strohmayer, einem berühmten österreichischen Gitarristen.
Über weite Strecken des 20. Jahrhunderts blieben viele der über 200 Kompositionen von Alois Strohmayer unentdeckt, wurden aber 1971 von einem Wiener Professor wiederentdeckt. Alois Strohmayer wurde 1822 in Wien geboren und begann im Alter von nur siebzehn Jahren mit dem Schreiben von Musik. Zunächst schrieb er nur Violinstücke, wandte sich aber bald Volksmusikensembles mit bekannten Musikern wie Georg Danzer und den Brüdern Schrammel in Form der Schrammelmusik zu. Er komponierte Walzer, Polkas, Tänze und Märsche, wobei er sich von Johann Strauß sen., Josef Lanner und Schubert beeinflussen ließ. Er schrieb hauptsächlich für ein Ensemble aus zwei Violinen, Bassgitarre und Holzblasinstrument, Flöte oder Klarinette. Er starb im Alter von 78 Jahren im Jahr 1890.