Andre-Gilles Duchemin
Arrangeur
André-Gilles Duchemin. Flötist, Lehrer, geboren am 31. Juli 1952 in Rouyn-Noranda, Que; erster Preis für Flöte (CMM) 1973. Mit sieben Jahren begann er mit dem Klavier- und Flötenunterricht am Cons de Val-d'Or, wo er bis 1966 blieb. Anschließend studierte er 1966-73 am CMM bei Hervé Baillargeon, Christian Lardé und Jean-Paul Major. Er war Preisträger des Kanadischen Musikwettbewerbs 1972 und nahm 1971-4 Unterricht bei Robert Aitken an der Universität von Toronto. Mit Stipendien des Canada Council (1972) und der Regierung von Québec (1974, 1975) setzte er seine Studien in Europa fort, u. a. bei Jean-Pierre Rampal und James Galway. Seit 1974 tritt Duchemin regelmäßig öffentlich auf, sowohl in Québec als auch international, insbesondere in Europa. Zusammen mit seinem Bruder, dem Pianisten Mario Duchemin, unternahm er 1985 eine Europatournee, die von Publikum und Presse begeistert aufgenommen wurde; der Kritiker Jean van Voorthuysen schrieb: André-Gilles Duchemin ist nicht nur ein großer Meister der Flöte, ein Virtuose des Instruments, ein Musiker mit reinstem Klang und tadelloser Intonation, sondern er bringt auch eine seltene Stilsensibilität in seine Kunst ein (Den Haag Het Vanderland, 31. März 1985). Neben seinen Recitals war Duchemin Solist beim McGill Chamber Orchestra, dem Los Angeles Chamber Orchestra, dem Stanford SO und dem Edmonton Symphony Orchestra. Mit dem Orchestre métropolitain nahm er 1986 seine eigene Flötenfassung von Kabalewskys Violinkonzert Opus 48 auf.