Diabelli Anton geb. in Mattsee bei Salzburg, 6. September 1781, Wien, 7. April 1858. In Salzburg unterrichtete ihn Michael Haydn, 1800 trat er in das Kloster Raitenhaslach ein, nach dessen Auflösung, 1803, er sich in Wien niederließ. Dort entfaltete er eine vielseitige Tätigkeit als Musiklehrer, Musikverleger und Komponist. In seinem Verlag erschienen erstmals Werke Beethovens und Schuberts. Sein eigenes kompositorisches Schaffen umfasst Opern, Kantaten, Messen und Kammermusikwerke.