00:00
Cyril Jenkins

Cyril Jenkins Komponist

Geburtsdatum: 09.10.1889
Sterbedatum: 15.03.1978

Cyril Jenkins, geboren am 9. Oktober 1889 in Swansea, starb im Alter von 88 Jahren am 15. März 1978 in Hove. Auch er ist mit der Welt der Brass Bands verbunden, denn nicht weniger als vier seiner Hauptwerke waren Teststücke: Coriolanus at the National (1920), Life Divine (National 1921), Victory (National, 1929) und Saga of the North (Open, 1965). Die beiden erstgenannten Stücke sind auch heute noch beliebt und gehörten zu den ersten großen Originalwerken, die für die großen Meisterschaften der Blasmusikbewegung in Auftrag gegeben wurden. Sie wurden damals kritisiert, weil sie eher von technischem als von musikalischem Interesse waren - aber die Tatsache, dass sie in den 1980er Jahren immer noch in Konzerten aufgeführt werden, ist sicherlich eine Antwort auf diesen Vorwurf. Jenkins wurde 1922 zum Musikdirektor des LCC ernannt, aber seine Gesundheit zwang ihn, einige Jahre in Australien zu leben. Er hatte Komposition bei Stanford und kurz bei Ravel studiert und betrachtete sich zweifellos als "ernsthaften" Komponisten. Er komponierte in der Tat in allen wichtigen musikalischen Formen außer der Oper. Für Orchester komponierte er eine Symphonie, ein Oboenkonzert, eine keltische Rhapsodie und die walisische Fantasia op. 27 für Streicher; für Chor und Orchester entstanden eine Vertonung von Young Lochinvar (1911), die zu ihrer Zeit sehr populär war, die Osterkantate Calvary für Bariton-Solo, Chor und Klavier sowie kurze Partiallieder wie Deep Jordan's Banks, Faery Song, The Lee Shore, the Yarn of Loch Achray, A Shepherd Lullaby, Out of Silence, The Butterfly and Snowflakes (beide für Frauenstimmen) und Bearbeitungen traditioneller walisischer Melodien - für Solostimme vertonte er unter anderem As The Moon's Soft Splendour und My Love is Like a Red Red Rose, A Grecian Landscape und Ode to the West Wind wurden zwischen den Kriegen von Chören in Doncaster gesungen. Seine veröffentlichte Instrumentalmusik umfasst kurze Stücke wie das Elegiac Poem von 1922 für Streichquartett, eine Mood Phantasy für Violine und Klavier, eine Legend in d-Moll für Posaune und Klavier und eine Serenata in g-Moll für B-Bariton und Klavier, die beiden letzteren ebenfalls aus dem Jahr 1922. Ein Hauptwerk für Klavier solo war eine Suite, The Seasons, Opus 136. Für Orgel wurden eine Fantasia on an Old Welsh Hymn Tune (1916) und eine Sonate in d-Moll veröffentlicht.

Hauptkategorie

Kategorie

Schwierigkeitsgrad

Komponist

Arrangeur

Verlag

Alle Titel dieser Seite abspielen
Victory - Cyril Jenkins / Arr. Piet Molenaar

Victory

Cyril Jenkins / Arr. Piet Molenaar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
114,39 €
Brass Band: Life Divine - Cyril Jenkins

Brass Band: Life Divine

Cyril Jenkins

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
53,95 €
Rev. 4.118 - Time: 44 ms | SQL: -1 ms