Jules Demersseman / Arr. Franck Masquelier
Klassische Bearbeitungen
Franck Masquelier Arrangeur
Franck Masquelier widmet heute einen großen Teil seiner Tätigkeit der Entwicklung seiner eigenen künstlerischen Projekte, wobei er seine Vitalität vor allem im Paris Aria Quintet, dem Trio Panama, dem Trio Furioso und dem Ensemble Laborintus, dessen Gründungsmitglied er ist, einbringt. Er trat auch im Duett mit den Organisten Claude Nadeau (Quebec), Pierre Cambourian (Frankreich) und Monica Melcova (Slowakei) sowie mit den Harfenisten Hélène Breschand, Delphine Benhamou, Iole Cerri (Italien) und Céline Mata auf.
Auch in der Kammermusik trat er regelmäßig mit den folgenden Künstlern auf: Vadim Tchijik, Jane Peters, Bathyle Goldstein, Stéphane Rulliere (Violinen), Pierre-Henri Xuereb, Frédéric Carriere (Viola), Henri Demarquette, Xavier Philips Fabrice Loyal (Cello), Patrick Messina (Klarinette), Marielle Nordmann (Harfe) sowie Daniela Mizzi und Véronique Rota (Klavier).
Er ist künstlerischer Leiter des Festivals "Musiques en Vercors" (Isère) und der Musikalischen Sommerakademie von Villard-de-Lans, die er 1991 gegründet hat.
Diese intensive Kreativität verdankt er natürlich seinem Talent, seinem Charisma, seiner dynamischen und großzügigen Persönlichkeit, aber auch seinem angeborenen Sinn für Kommunikation.
Der gebürtige Pariser wurde am Nationalen Konservatorium von Rueil-Malmaison mit einer Goldmedaille für die Einstimmigkeit im Flötenspiel und einem Prix d'Excellence ausgezeichnet. Er erhielt auch einen Prix de Perfectionnement am Nationalen Konservatorium von Saint-Maur und trat dann in das Königliche Konservatorium für Musik in Brüssel ein, wo er das Höhere Diplom (Erste Flöte und Kammermusikpreise) erhielt. Anschließend vervollkommnete er sich an der Musikhochschule in Freiburg (Deutschland) bei dem englischen Flötisten William Bennet.
Auch in der Kammermusik trat er regelmäßig mit den folgenden Künstlern auf: Vadim Tchijik, Jane Peters, Bathyle Goldstein, Stéphane Rulliere (Violinen), Pierre-Henri Xuereb, Frédéric Carriere (Viola), Henri Demarquette, Xavier Philips Fabrice Loyal (Cello), Patrick Messina (Klarinette), Marielle Nordmann (Harfe) sowie Daniela Mizzi und Véronique Rota (Klavier).
Er ist künstlerischer Leiter des Festivals "Musiques en Vercors" (Isère) und der Musikalischen Sommerakademie von Villard-de-Lans, die er 1991 gegründet hat.
Diese intensive Kreativität verdankt er natürlich seinem Talent, seinem Charisma, seiner dynamischen und großzügigen Persönlichkeit, aber auch seinem angeborenen Sinn für Kommunikation.
Der gebürtige Pariser wurde am Nationalen Konservatorium von Rueil-Malmaison mit einer Goldmedaille für die Einstimmigkeit im Flötenspiel und einem Prix d'Excellence ausgezeichnet. Er erhielt auch einen Prix de Perfectionnement am Nationalen Konservatorium von Saint-Maur und trat dann in das Königliche Konservatorium für Musik in Brüssel ein, wo er das Höhere Diplom (Erste Flöte und Kammermusikpreise) erhielt. Anschließend vervollkommnete er sich an der Musikhochschule in Freiburg (Deutschland) bei dem englischen Flötisten William Bennet.