00:00
John H. Beck

John H. Beck Komponist

John H. Beck ist seit 1959 Mitglied der Eastman-Fakultät. Er erhielt seinen Bachelor-Abschluss (1955) und seinen Master-Abschluss (1962) sowie das Performer's Certificate von Eastman. Im Jahr 2008 ging er bei Eastman in den Ruhestand und ist weiterhin emeritierter Professor für Schlagzeug und unterrichtet eine Klasse in The History of Percussion.

Becks Karriere als Interpret und Lehrer umfasst Positionen als Schlagzeuger, Pauker, Marimba-Solist bei der United States Marine Band (1955-59); als Solo-Schlagzeuger beim Rochester Philharmonic (1959-62) und als Pauker beim Rochester Philharmonic (1962-2002). Er hat zahlreiche Soloauftritte absolviert, darunter Auftritte mit dem Eastman Wind Ensemble und Philharmonia Orchestra, dem Syracuse Wind Ensemble, der Chautauqua Band, dem Rochester Chamber Orchestra, Corning Symphony, Rochester Philharmonic, Memphis State Wind Ensemble, Pennsylvania Festival Band und Filharmonia Pomorska, Polen. Zu seinen weiteren Engagements zählen der Lehrkörper des Grand Teton Orchestra Seminar, Dirigent des Penfield Symphony Orchestra, Performer, Kliniker, Lehrer und Dirigent der Internationalen Workshops für Schlagzeug in Bydgoszcz (Bromberg), Polen; Juror beim Internationalen Schlagzeugwettbewerb in Luxemburg; bei der Japan Music Education and Culture Promotion in Tokio, Japan; beim Paukenwettbewerb in Paris, Frankreich, und beim Snare-Drum-Wettbewerb in Atlanta, Georgia. Er war Percussionist in Residence an der Royal Academy of Music in Kopenhagen, Dänemark; der Royal Northern Academy of Music in Manchester, England, dem Interlochen Center for the Arts Sommerprogramm und der Rowan University, NJ. Kliniker für die International Foundation for Performing Arts Medicine, New Jersey; Solist und Dozent am Encontro Latino Americanos De Percussao in Santa Maria, Brasilien; Dozent, Kliniker, Juror und Performer für den Giornate della Percussione Competition in Fermo, Italien; Kosa International Percussion Workshops in Vermont; International Forum of Percussion in Zagan, Polen; Crossdrummig Percussion Festival in Warschau, Polen; Litauische Akademie für Musik und Theater, Vilnius, Litauen; 10th Anniversary of Neopercusion, Madrid, Spanien; Nationales Jugendorchester, Sevilla, Spanien und die Internationalen Schlagzeug-Workshops in Kroatien. Außerdem war er mit 14 Schlagzeugern der Percussive Arts Society auf Tournee in Russland.

Als Dirigent trat Beck mit dem Eastman Percussion Ensemble auf (1962-2008); auf einer Südamerika-Tournee mit dem Aeolian Consort als Schlagzeugsolist (1977); und er nahm an zahlreichen Gastdirigaten und Schlagzeug-Kliniken in den Vereinigten Staaten und Europa teil.

Artikel von Beck wurden in Music Journal, The Instrumentalist, Woodwindwind World, Brass and Percussion und Percussive Notes veröffentlicht; er war auch Kolumnist für Schlagzeug im National Association of College Wind and Percussion Instructors (NACWPI) Journal (1965-72). Er hat auch Artikel für das Grove Dictionary of American Music und die World Book Encyclopedia beigesteuert. Carl Fischer, Boston Music, Kendor Music, Meredith Music, MCA, Wimbledon Music, Inc., Studio 4 Productions und CPP Belwin haben seine Kompositionen veröffentlicht. Seine Encyclopedia of Percussion liegt in der zweiten Auflage vor und ist bei Routledge erschienen. Er diente als Landesvorsitzender für Schlagzeug, New York State School Music Association (NYSSMA, 1970-72); Präsident der New York State Percussive Arts Society (1976-82); nationaler zweiter Vizepräsident (1982-84), erster Vizepräsident (1984-86) und Präsident der nationalen Percussive Arts Society (1987-90).

Zu den Ehrungen, die Beck erhalten hat, gehören die Ernennung zum Mu Phi Epsilon-Musiker des Jahres (1976), der Preis der Monroe County School Music Association (1996), der Eastman's Eisenhart Award for Excellence in Teaching (1997) und der Preis des Arts and Cultural Council of Greater Rochester für Beiträge zur Kunst (1999). Er wurde 1999 in die Hall of Fame der Percussive Arts Society aufgenommen. Die Percussive Arts Society verlieh ihm einen Preis für herausragende Verdienste (2002). Bei Eastmans Amtsantritt 2003 wurde ihm der Edwin-Peck-Curtis-Preis für hervorragende Leistungen im Unterrichten von Studenten verliehen. Das Commission Project verlieh ihm 2004 den JD Award für herausragende Verdienste um die Musikerziehung. Seit seiner Pensionierung im Jahr 2008 erhielt er den Distinguished Service Award der New York State School Music Association (2009), den President's Award der Rowan University (2010), den Lifetime Achievement Award von KOSA International Percussion (2010) und den Life Time Achievement Award von Giornate della Percussione, Fermo, Italien (2010). Sein Buch PERCUSSION MATTERS: Life at the Eastman School of Music erschien im Dezember 2011 bei Meliora Press, einem Imprint der University of Rochester Press. Der John Beck Composition Prize, der von Percussion Rochester, einem alle zwei Jahre stattfindenden Schlagzeugfestival, ins Leben gerufen wurde, wird als ein Höhepunkt des Festivals 2012 verliehen.

Hauptkategorie

Kategorie

Schwierigkeitsgrad

Komponist

Arrangeur

Verlag

Alle Titel dieser Seite abspielen
Overture For Percussion Ensemble - John H. Beck
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
21,54 €
G-Force - John H. Beck

G-Force

John H. Beck

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
11,40 €
Grand Teton - John H. Beck

Grand Teton

John H. Beck

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
7,19 €
Inverted Pyramid, The - John H. Beck

Inverted Pyramid, The

John H. Beck

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
8,39 €
Advanced Solos For Snare Drum - John H. Beck
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
11,99 €
Colonial Episode - John H. Beck

Colonial Episode

John H. Beck
Trommel

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
7,19 €
Colonial Capers - John H. Beck

Colonial Capers

John H. Beck

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
7,19 €
Cry Aloud - John H. Beck

Cry Aloud

John H. Beck

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
1,57 €
Rev. 4.118 - Time: 78 ms | SQL: -1 ms