Ludwig Stettmeyer
Komponist
Geburtsdatum: 28.08.1814
Sterbedatum: 31.12.1877
Zu den vergessenen Flötisten des neunzehnten Jahrhunderts, zumal er nur wenige Kompositionen hinterlassen zu haben scheint, gehört der Bayer Ludwig Stettmeyer. Stettmeyer wurde am 28. August 1814 in München geboren, also zwanzig Jahre nach dem bedeutendsten Münchner Flötisten Theobald Böhm, der im April 1794 geboren wurde. Über Stettmeyers familiären Hintergrund und seine frühe musikalische Ausbildung ist fast nichts bekannt.
Wir wissen nur, dass er Schüler von Johann Nepomuk Capeller war, der ab 1806 Flötist am Münchner Hof war und 1810-1812 Lehrer von Theobald Böhm. Seine erste Erwähnung in der Presse erfolgte 1833, als er noch nicht neunzehn Jahre alt war.