Robert Katscher
Klavier + Gesang / Vocal + Gitarre (PVG)
Robert Katscher Komponist
Geburtsdatum: 20.05.1894
Sterbedatum: 23.02.1942
Robert Katscher wurde als Jurist promoviert und übernahm zunächst eine Rechtsanwaltskanzlei, studierte jedoch später an der Akademie für Musik und darstellende Kunst unter Hans Gál, um Komponist zu werden.
Katschers Lustspiel Die Wunder-Bar mit Texten von Géza Herczeg und anderen wurde 1930 in Wien mit dem Untertitel Ein Spiel im Nachtleben uraufgeführt. Ein Jahr später lief es am Broadway (The Wonder Bar) und wurde 1934 in Amerika verfilmt (Wonder Bar), beide Male mit Al Jolson in der Hauptrolle.
Nach dem Anschluss Österreichs 1938 musste Katscher als Jude vor dem NS-Regime nach New York emigrieren und wurde dort als erster Flüchtling in der Verwertungsgesellschaft ASCAP aufgenommen.
Etwa gegen 1940 übersiedelte Katscher nach Hollywood, wo er mit Ernst Haeusserman und Ernst Deutsch verkehrte. Seine wenigen kompositorischen Beiträge zu Filmen blieben zumeist unbelegt. Sein von Paul Whiteman 1927 interpretiertes Stück When Day Is Done fand jedoch auch nach seinem Tod immer wieder Verwendung in Filmsoundtracks.
Der Doktor Lueger hat mir einmal die Hand gereicht
Robert Katscher
Klavier + Gesang / Vocal + Gitarre (PVG)


inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
5,99 €
Madonna, du bist schöner als der Sonnenschein (Whe
Robert Katscher
Salonorchester


inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
17,99 €