00:00
Daran erkennen wir, dass wir in Ihm bleiben

Daran erkennen wir, dass wir in Ihm bleiben Johann Kuhnau

Titel / Title: Daran erkennen wir, dass wir in Ihm bleiben
Untertitel / Subtitle: Kantate zum ersten Pfingsttag – Urtext
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Soli,(GCh),Orch
Besetzung (ausführlich): SSATB – 0.2.0.1 – 2.0.0.0 – Pk – Str – Bc
Besetzung / Instrumentation:Chor und Klavier
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration: 12'
Epoche: Barock / Renaissance/Frühbarock
Gattung: Kantate
Produkttyp / Product: Klavierauszug Vokalwerke
Produkttyp / Product: Klavierauszug
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:
Sprache / Language:
Bindung: geheftet
Format: 19 x 27 cm / 7.5 x 10.5 in


[DE]
Die Kantate: Daran erkennen wir, dass wir in Ihm bleibenist für den ersten Pfingsttag bestimmt. Ihr liegt ein Text von Johann Christoph Wentzel (1659–1723) zugrunde, dessen Jahrgangsband auf den 4. August 1703 datiert und unter anderem „Hn. Joh. Kuhnau / | Chori Musici bey der | Stadt Leipzig Directori“ gewidmet ist. Es ist anzunehmen, dass Kuhnaus Komposition in zeitlicher Nähe zum Text entstand, sie fällt damit in seine ersten Amtsjahre als Leipziger Thomaskantor. Kuhnau folgt dabei dem Aufbau der Wentzelschen Dichtung in einem Dictum und vier Versen mit vorausgehender Sonata, wobei er einzelne Details variiert. Die Besetzung fällt mit fünf Vokalstimmen, Trompeten, Pauken, Oboen und Fagott sowie je zwei Violinen und Bratschen groß aus, wenngleich die Dauer des Stücks überschaubar ist.



Untertitel / Subtitle: Kantate zum ersten Pfingsttag – Urtext
Kurzbesetzung: GCh,Ens
Besetzung / Instrumentation:SSATB,2Vl,2Va,2Ob,2Trp,Timp,Fag,Bc
Schwerpunkt: Chor
Besetzungsrubrik: Chor
Besetzung Detail: Chor und Klavier
Epoche: Barock / Renaissance/Frühbarock
Gattung: Kantate
Produktart: Klavierauszug Vokalwerke
Ausgabe: Klavierauszug
Bindung: geheftet
Format: 19 x 27 cm / 7.5 x 10.5 in

Die Kantate Daran erkennen wir, dass wir in Ihm bleiben ist für den ersten Pfingstfeiertag bestimmt. Ihr liegt ein Text von Johann Christoph Wentzel (1659–1723) zugrunde. Wentzel stammte aus Unterellen bei Eisenach, wurde 1695 als promovierter Mediziner zum Rektor der fürstlichen Landesschule nach Altenburg berufen und wechselte schließlich 1713 nach Zittau, wo er bis zu seinem Tod das Amt des Rektors am d Ortigen Gymnasium bekleidete. Seinen auf den 4. August 1703 datierten und in Altenburg gedruckten Jahrgang 'Geistliches Brand-Opffer bestehend In einem Vorrath Christlicher Arien Nach Anleitung gewisser Biblischer Sprüche Auf alle Sonn-und Fest-Tage des gantzen Jahres gerichtet [. . . ]' widmete er unter anderem „Hn. Joh. Kuhnau Chori Musici bey der
Stadt Leipzig Directori“. Es ist anzunehmen, dass Kuhnaus Komposition in zeitlicher Nähe zum Text entstand, sie fällt damit in seine ersten Amtsjahre als Leipziger Thomaskantor. Aufgrund seiner Vermutungen in Bezug auf einen möglichen gemeinsamen Kantatenjahrgang von Kuhnau und Georg Philipp Telemann auf der Basis der Textdichtung Wentzels schreibt Marc-Roderich Pfau: „Am einfachsten fügen sich alle sechs erhaltenen Kompositionen von Kuhnau und Telemann (bei Zugrundelegung einer sonntäglichen Abwechslung beider Komponisten) in das Jahr 1704. “ Kuhnau folgt bei seiner Komposition dem Aufbau der Wentzelschen Dichtung, variiert aber, wie es in etlichen seiner Kantaten zu beobachten ist, hier und da Details.
12,90 €
inc. tax
plus shipping
Availability *
available in 7 days
Product information
Order id: 880535
Difficulty: -
Duration: --:-- min
Pages: 24
publisher id: Breitkopf EB 32090
EAN: 9790004186688
Composer: Johann Kuhnau
Arranger: -
Publisher: Breitkopf & Härtel KG
Instrumentation: Kammermusik / Ensemble

Demos
* Information on availability is based on previous experiences. Prices and availability are subject to change without notice!
Rev. 4.118 - Time: 181 ms | SQL: -1 ms