00:00
Symphonie Nr. 1 - The Borgias - 2. Nepotism

Symphonie Nr. 1 - The Borgias - 2. Nepotism Otto M. Schwarz

Über die Familie der Borgia kursiert eine schwarze Legende. Sie handelt von Korruption, Machtmissbrauch, Orgien, Sex und Mord. Besonders während des Pontifikats von Papst Alexander VI, einem Spross der Familie, vermehrten sich diese Gerüchte und er wurde zuweilen gar als Antichrist bezeichnet. Als er starb, berichteten Zeitzeugen, dass im Sterbezimmer der Teufel selbst umhergeschlichen und ein schwarzer Hund als dessen Gesandter die Gänge des Vatikans auf und ab gelaufen sei. Es kam zu einer Art Dämonisierung dieses Borgia-Papstes, der gemeinsam mit seiner Familie mit größter Brutalität herrschte. Skrupellosigkeit, Giftmischerei, Inzest und andere Boshaftigkeiten heben dieses Pontifikat bis heute hervor. 2. NEPOTISM Am 11. August 1492 wurde Rodrigo Borgia zum Papst gewählt. Von Beginn an war dem neuen Papst jedes Mittel recht, sämtliche Gegner aus dem Weg zu räumen, teils mittels des berüchtigten Borgia-Gifts oder mittels Exkommunikation und Hinrichtung. Sein Sohn Cesare, der wenig mit der Kirche zu tun haben wollte, wurde gegen seinen Willen zum Kardinal ernannt. Alessandro Farnese, der Bruder von Giulia Farnese, der Geliebten des Papstes, wurde ebenfalls Kardinal. Man holte viele Spanier ins Land und setzte sie in kirchliche Ämter ein. Dies rief die Gegner von Alexander VI auf den Plan. Der Dominikaner Girolamo Savonarola aus Florenz forderte die Absetzung des Papstes. Er wurde gefoltert und verbrannt. Giuliano della Rovere wollte Konzile einberufen, um den Papst abzusetzen, was Alexander durch geschickte Politik zu verhindern wusste. Das Ziel, seinen Kindern ein großes Erbe zu hinterlassen, verstand dieser Papst mit größter Brutalität, genialem politischen Geschick und Machtspielereien durchzusetzen. Alexander VI wechselte permanent seine Verbündeten und handelte stets skrupellos, um seine finanzielle Situation zu verbessern und seinen Machtbereich auszuweiten. Im Mittelpunkt des 2. Satzes dieses Werkes steht der mittelalterliche Hymnus Dies Irae (Tag des Zorns), der als Warnung im Hintergrund die Handlungen des Papstes verurteilt.
185,99 €
inc. tax
plus shipping
Availability *
available in 4 days
Product information
Order id: 223082
Difficulty: 4+
Duration: 9:15 min
Pages: -
publisher id: SDP142-22-02
EAN: 9790502951924
Composer: Otto M. Schwarz
Arranger: -
Publisher: Symphonic Dimension Publishing - Otto M. Schw
Instrumentation: Blasorchester Noten / Concert Band

Demos

Other Customers were interested in
Toyland Suite - Ferrer Ferran

Toyland Suite

Ferrer Ferran

Gethsemane from JESUS CHRIST SUPERSTAR - Andrew Lloyd Webber / Arr. Ray Farr

Gethsemane from JESUS CHRIST SUPERSTAR

Andrew Lloyd Webber / Arr. Ray Farr

Symphony For Brass & Percussion - Alfred Reed / Arr. Alfred Reed

Symphony For Brass & Percussion

Alfred Reed / Arr. Alfred Reed

Lexicon of the Gods - Rossano Galante

Lexicon of the Gods

Rossano Galante

Flashdance (What a Feeling) - Giorgio Moroder / Arr. Idar Torskangerpoll

Flashdance (What a Feeling)

Giorgio Moroder / Arr. Idar Torskangerpoll

* Information on availability is based on previous experiences. Prices and availability are subject to change without notice!
Rev. 4.118 - Time: 627 ms | SQL: -1 ms