Takashi Yoshimatsu
composer
date of birth: 18.03.1953
Takashi Yoshimatsu (18. März 1953 in Tokio) ist ein zeitgenössischer japanischer Komponist klassischer Musik.
Takashi Yoshimatsu wird als einer der in Japan größten Komponisten von Klassischer Musik im westlichen Stil angesehen. Er verließ den technischen Fachbereich der Keio-Universität im Jahr 1972 und schloss sich einer Amateurband namens NOA als Keyboarder an, die die Musik von Pink Floyd nachahmten. Nebenher fing er an, sich für Jazz und Progressive Rock zu interessieren.
Er war Fan der Walker Brothers und der Ventures, als er 13 Jahre als war, mit 14 Jahren faszinierten ihn Symphonien von Beethoven und Tschaikowski. Seit dieser Zeit komponierte er eine Anzahl von Stücken, bevor er 1981 mit dem in serialistischem Stil gehaltenen Stück "Threnody to Toki" einem größeren Kreis bekannt wurde. Kurz danach wandte er sich von atonaler Musik ab und begann, in einem freien neuromantischem Stil mit starken Einflüssen aus Jazz, Rock und klassische japanische Musik zu komponieren. Er unterstrich seinen Ruf mit dem 1985 komponierten Gitarrenkonzert. Yoshimatsu hat seitdem fünf Symphonien, sechs Konzerte (jeweils eins für Fagott, Klavier, Cello, Gitarre, Trombone und Saxophon), einige Sonaten und mehrere kürzere Stücke für Ensembles in verschiedenen Besetzungen geschrieben. Seine 'Atom Hearts Club Suiten' für Streichorchester sind explizit eine Huldigung an die Beatles, Pink Floyd und Emerson, Lake and Palmer.